Luxemburg
16, boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
 
Montag bis Freitag
8.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mit der BLI-Anleihemanagementstrategie profitieren Anleger von der positiven Dynamik, die die qualitative Stabilisierung oder Verbesserung der ausgewählten Emittenten mit sich bringt. Ein weiterer Vorteil sind stabile Kreditratings durch einen erwiesenermaßen zuverlässigen Schuldendienst. Wir vermeiden Emittenten, deren Kreditratings sich verschlechtern – unabhängig von ihrem Bewertungsniveau.

Unsere Anlagephilosophie

Bei der Auswahl unserer Emittenten hat Qualität Vorrang.

Unsere aktive und unabhängige Managementstrategie nutzt positive Wechselwirkungen:

  • stabile oder steigende Qualität
  • sinkende Fremdkapitalkosten

bei gleichzeitiger Risikokontrolle.

Aktives Management, Bottom-up-Analyse

  •   Portfolioverwaltung anhand eines Referenzindex ist völlig sinnlos
  •   Die Portfoliostruktur ergibt sich aus der Titelauswahl

Flexibilität

  •   Zugang zu einem breiten Angebot an Wachstumswerten.
  •   Nutzung der gegenseitigen Dekorrelation zwischen den einzelnen Anleiheklassen

Kombination der drei Risikoarten

  •   modifizierte Duration
  •   Spread
  •   Währungen

Risikokontrolle

  •   Begrenzung von Volatilität und Verlustrisiken
  •   Diversifikation (geografisch, nach Emittententyp, Anleihequalität usw.)

Qualität

  • Priorität haben Emittenten in einer Positivspirale
  •   stabile oder steigende Qualität
  •   sinkende Fremdkapitalkosten

 

Unser Anlageprozess

Anlagemethodik Anleihen

Makroökonomische Überlegungen bestimmen den Rahmen für die Anlage, die mithilfe des Bottom-up-Ansatzes durchgeführt wird.

Anleihemanagement

Kombination unterschiedlicher Ansätze anhand festgelegter Ziele
Abhängig vom betrachteten Anlageuniversum und den festgelegten Performance-, ESG- und/oder Impact-Zielen können eine oder mehrere nachhaltige Strategien, ggf. auch gleichzeitig, eingesetzt werden.

 

Nachhaltigkeit in den Schwellenlandern

Mehr zum Thema verantwortliches Investieren